Offene Positionen
Nimm Deine Entwicklung selbst in die Hand!
Wir bilden unsere MitarbeiterInnen selbst aus und weiter und bieten hierdurch unseren MitarbeiternInnen die Chance, sich ihre Karriere zu erarbeiten.
Offene Positionen
Mechatroniker/in (m/w/d)
Mechatronik ist ein zukunftsorientiertes Ausbildungsangebot, das die Mechanik des Maschinenbaus und die Elektronik der Elektrotechnik miteinander verbindet. Dieses Berufsbild wurde notwendig, da fortschreitende Innovationen im technischen Bereich die Entwicklung ganzheitlicher mechatronischer Systeme und neuartiger Methoden im internationalen Wettbewerb erforderlich machen.
Das Ziel dieses Ausbildungsberufs besteht in der Ausbildung von Facharbeitern und Facharbeiterinnen, die als Schnittstellen von Mensch, Maschine, Prozess, Mechanik, Elektrik und Elektronik tätig werden und aufgrund ihrer breit angelegten Ausbildung einsetzbar sind.
Die zentrale Aufgabe der Mechatroniker/innen liegt daher im Gestalten und Koordinieren von Gesamtprozessen und im Lösen vielfältiger Herausforderungen an den genannten Schnittstellen.
Zur Ausbildung gehört deshalb unter anderem das Zusammenbauen elektrischer, mechanischer, pneumatischer und hydraulischer Komponenten sowie Installation, Prüfung, Wartung und Instandhaltung unterschiedlichster Maschinen und Anlagen.
Im ersten Ausbildungsjahr machen sich unsere Auszubildenden sowohl mit Maschinen, Werkzeugen und mechanischen sowie elektrischen Fertigkeiten als auch mit dem nötigen theoretischen Hintergrund vertraut. Anschließend lernen Sie die verschiedenen Werkstätten und Produktionsabteilungen des Werkes kennen.
Neben der Ausbildung an den Produktionsanlagen wird besonderes Augenmerk auf die Arbeit in den Ausbildungswerkstätten gelegt. Außer Übungen und Prüfungsvorbereitungen werden dort auch Reparaturen und kleinere Projekte durchgeführt.
Eine selbstständige, analytische und systematische Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewußtsein, sowie sehr gute Mathekenntnisse, Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse in Englisch runden das Kandidatenprofil ab.
Die Ausbildung endet nach dreieinhalb Jahren mit dem Abschluss als Facharbeiter/in.
Eine Verkürzung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Bei entsprechenden Leistungen ist nach der Ausbildung eine Förderung des Studiums möglich!
Wie kann ich mich bewerben?
Sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, inklusive je einer Kopie der beiden letzten Schulzeugnisse sowie einem Lichtbild und Bescheinigungen über Praktika per Mail an:
Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)
Maschinen und Anlagenführer/innen bereiten Arbeitsprozesse vor, nehmen Maschinen in Betrieb und überprüfen die Maschinenfunktionen. Laufende Maschinen werden regelmäßig inspiziert, um den einwandfreien Produktionsablauf sicherzustellen. Maschinen werden gewartet und falls nötig, auch repariert. Im Rahmen der Aufgaben werden in regelmäßigen Abständen Wartungsarbeiten durchgeführt, Verschleißteile, wie Filter oder Schläuche ausgetauscht und das Zusammenspiel von beweglichen Teilen sichergestellt.
Maschinen- und Anlagenführer:innen arbeiten praxisorientiert, mit handwerklichem Geschick und technischem Verständnis und sind damit in Ihrem betrieblichen Bereich versierte Spezialisten.
Im ersten Ausbildungsjahr machen sich unsere Auszubildenden sowohl mit Maschinen, Werkzeugen und mechanischen Fertigkeiten sowie mit dem nötigen theoretischen Hintergrund vertraut. Bereits in den ersten drei Monaten lernen Sie die verschiedenen Unterstützungs- und Produktionsabteilungen des Werkes kennen. Die Ausbildung findet überwiegend an den Produktionsanlagen auf Schicht statt.
Die Ausbildung endet nach zwei Jahren mit dem Abschluss als Facharbeiter/in.
Wie kann ich mich bewerben?
Sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, inklusive je einer Kopie der beiden letzten Schulzeugnisse sowie einem Lichtbild und Bescheinigungen über Praktika per Mail an:
Fachlagerist/in (m/w/d)
Fachlageristen nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Sie erfassen die Güter via EDV, packen Sie aus, prüfen Ihren Zustand, sortieren und lagern sie sachgerecht oder leiten sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu. Dabei achten Sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. In regelmäßigen Abständen kontrollieren Sie den Lagerbestand und führen Inventuren durch.
Für den Versand verpacken Sie Güter, füllen Begleitpapiere aus, stellen die Liefereinheiten zusammen und beladen LKWs. Sie kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen. Dabei beachten Sie einschlägige Vorschriften, wie zum Beispiel die Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen.
Die Güter transportieren Sie mithilfe von Transportgeräten und Fördermitteln, wie beispielsweise Gabelstapler oder Sortieranlagen.
Ausbildungsdauer: zwei Jahre
Wie kann ich mich bewerben?
Sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, inklusive je einer Kopie der beiden letzten Schulzeugnisse sowie einem Lichtbild und Bescheinigungen über Praktika per Mail an:
WELTKLASSE PRODUKTE BRAUCHEN WELTKLASSE AUSZUBILDENDE
Ausbildung und Karrierepfad
Bei P&G Euskirchen hat die Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert. In unserem Trainings-Center bilden wir seit über 30 Jahren hochmotivierte junge Frauen und Männer in verschiedenen Ausbildungsberufen aus. Dieser ermöglicht nach erfolgreichem Ausbildungsabschluß den Berufseinstieg in vielen unterschiedlichen Bereichen. Viele unserer ehemaligen Auszubildenden gehören nun zu unseren besten Facharbeitern/innen und haben z.T. auch weit darüberhinaus Karriere gemacht.
P&G Euskirchen bietet Dir ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um Dich weiterzuentwickeln. Hier findest Du ein Beispiel für einen möglichen Karrierepfad für einen Auszubildenden im Produktionsbereich:

Wir unterstützen Dich auf jeder Stufe der Karriereleiter und sprechen regelmäßig mit Dir, wie der nächste Entwicklungsschritt aussehen könnte.